
Datenschutzerklärung
Grundsatz
Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten wichtig und werden grundsätzlich nur diejenigen Daten erheben, die notwendig sind, um Ihre Anfragen zu bearbeiten. Die Webseite ist ohne die Eingabe gesonderter personenbezogener Daten notwendig. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Es kann jedoch sein sein, das vereinzelt Daten wie Ihre IP-Adresse oder kleine Dateien (sogenannte Cookies) verwendet werden, um die Funktionsfähigkeit und Sicherheit dieser Webseite zu gewährleisten. Wir werden jedoch auch in diesen Fällen die Verwendung Ihrer personenbezogener Daten auf das Notwendige reduzieren.
Wir weisen ferner darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Im Folgenden finden Sie ausführliche Informationen über unsere Datenverarbeitung, Ihre Rechte und den Schutz Ihrer personenbezogener Daten.
Verantwortliche Stelle
Verantwortliche Stelle nach Art. 13 Abs. 1 lit. a & Art. 14 Abs. 1 lit. a DSGVO
Gino Avila de Block
Staigstr. 22
72379 Hechingen
info[at]novointegra.com
Datenerhebung & Zweck
Welche Daten erheben wir, zu welchem Zweck und auf welcher Grundlage?
Wenn wir Daten von Ihnen erhalten haben, dann werden wir diese grundsätzlich nur für die Zwecke verarbeiten, für die wir sie erhalten oder erhoben haben. Eine Datenverarbeitung zu anderen Zwecken kommt nur dann in Betracht, wenn die insoweit erforderlichen rechtlichen Vorgaben gemäß Art. 6 Abs. 4 DSGVO vorliegen. Etwaige Informationspflichten nach Art. 13 Abs. 3 DSGVO und Art. 14 Abs. 4 DSGVO werden wir in dem Fall selbstverständlich beachten.
Cookies
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns oder unseren Partnerunternehmen (Cookies von Drittanbietern), Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Werden Cookies gesetzt, erheben und verarbeiten diese im individuellen Umfang bestimmte Nutzerinformationen wie Browser- und Standortdaten sowie IP-Adresswerte. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Wir verwenden Cookies, die zum Betrieb und der Funktion unserer Seite erforderlich sind gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Nicht für den Betrieb oder die Sicherstellung der Funktion erforderlichen Cookies werden nur mit Ihrer expliziten Zustimmung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erhoben (Cookie-Banner).
Bitte beachten Sie, dass Sie Ihren Browser so einstellen können, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen können. Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Diese ist in dem Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, welches Ihnen erläutert, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können. Diese finden Sie für die jeweils gängigsten Browser unter den folgenden Links:
- Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
- Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
- Chrome: http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&hlrm=en&answer=95647
- Safari: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/sfri11471/mac
- Opera: https://help.opera.com/de/?s=cookies&product=latest
Bitte beachten Sie, dass bei Nichtannahme von Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.
Server-Log Files
Wir nehmen die Dienste eines externen Providers in Anspruch, um die Internetseite zu betreiben. Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Weiterleitende URL (Webadresse)
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
- Menge der gesendeten Daten in Byte
- Ihre IP-Adresse (ggf. in anonymisierter Form)
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar können jedoch Unter Zusammenführung mit anderen Informationen zur Identifizierung einer Person führen. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird von uns nicht vorgenommen. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Kontaktaufnahme
Sie haben die Möglichkeit, uns über das auf dieser Webseite bereitgestellte Kontaktformular oder die angegebenen Kontaktdaten unseres Unternehmens zu kontaktieren. Die von Ihnen gemachten Eingaben personenbezogener Daten (z.B. Name, E-Mailadresse) sind grundsätzlich freiwillig und werden lediglich für die Bearbeitung Ihrer Anfrage gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verwendet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung weiter.
Wenn Sie uns postalisch, per E-Mail oder Telefon kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und / oder auf unserem berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), da wir ein berechtigtes Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen haben.
Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Auftragsabwicklung
Für die Abwicklung Ihres Auftrags verwenden wir verschiedene Plattformen, die von unseren Dienstleistern in Deutschland gehostet werden. In diesen speichern wir Ihre Kontaktdaten zur Auftragsdurchführung. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. Mit unseren Dienstleistern haben wir einen Vertrag über Auftragsdatenverarbeitung gem. Art 28 Abs. 3 DSGVO geschlossen.
Ihre Daten werden gelöscht, sobald der Zweck für den Sie erhoben wurden, entfallen ist und dem keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
Microsoft 365
Wir nutzen Produkte der Microsoft 365 Suite. Anbieter ist die Microsoft Ireland Operations Limited, One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18, Irland. Details zur Datenverarbeitung entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Microsoft Teams: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement.
Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/6474.
An welche Empfänger geben wir Daten weiter?
Eine Übermittlung von Daten an Dritte findet grundsätzlich nur statt, sofern Sie uns Ihr ausdrückliches Einverständnis gegeben haben, dies für die Durchführung eines Vertrages mit Ihnen erforderlich ist oder wir rechtlich zur Weitergabe (z.B. an Behörden) verpflichtet sind.
Wo werden Ihre Daten verarbeitet?
Ihre Daten werden ausschließlich in unseren Räumlichkeiten sowie in Rechenzentren unserer Dienstleister in der Bundesrepublik Deutschland verarbeitet. Dabei ergreifen wir organisatorische und technische Maßnahmen, um Ihre Daten zu schützen.
Ihre Rechte
Welche Rechte haben Sie als Betroffener?
Die DSGVO sicher Ihnen verschiedene Rechte im Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten zu. Sie können unter anderem beim o.g. Verantwortlichen eine Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu Ihrer Person verlangen (Art. 15 DSGVO), diese berichtigen (Art. 16 DSGVO), löschen (Art. 17 DSGVO) oder die Verarbeitung einschränken lassen (Art. 18 DSGVO), sofern dem keine gesetzlichen Vorgaben entgegenstehen. Sofern Ihre Anfrage nicht schriftlich oder in Textform gestellt wird und/ oder wir Ihre Identität nicht zweifelsfrei feststellen können, sind wir dazu befugt weitere personenbezogene Daten zur Identifizierung Ihrer Person zu erheben.
Wo können Sie Beschwerde einlegen?
Sie haben die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an den Verantwortlichen oder an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden. Die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Postfach 10 29 32, 70025 Stuttgart
Lautenschlagerstr. 20, 70173 Stuttgart
Tel.: 0711/61 55 41 – 0 Fax: 0711/61 55 41 – 15
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de
Internet: https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de
Weiterführende Informationspflichten
Im Folgenden finden Sie weitere Details im Umgang mit Ihren bei uns verarbeiteten personenbezogenen Daten.
Webseitenbesucher
Zweck und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
(Art. 13 Abs. 1 lit. c DSGVO)
- Abwicklung und Bearbeitung von Anfragen bei Nutzung des in die Website integrierten Kontaktformulars (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
- Technischer Betrieb der Webseite (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Interessen des Verantwortlichen bei Interessensabwägung
(Art. 13 Abs. 1 lit. f DSGVO)
- Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten
- Gewährleistung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebs der Gesellschaft
- Verhinderung von Straftaten
Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten
(Art. 13 Abs. 1 lit. e DSGVO)
- IT-Dienstleister
- Softwarehersteller von Drittanbieterkomponenten
Speicherdauer & gesetzliche Aufbewahrungspflichten
(Art. 13 Abs. 2 lit. a DSGVO)
Eine Löschung der personenbezogenen Daten erfolgt in der Regel innerhalb von 30 Tagen nach Erhebung oder früher, wenn der Zweck zur Aufbewahrung entfällt und dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Bestehen einer Erforderlichkeit zur Bereitstellung personenbezogener Daten
(Art. 13 Abs. 2 lit. e DSGVO)
Die erhobenen Daten sind für den technischen Betrieb der Webseite und die Bearbeitung Ihrer Anfragen erforderlich und werden im Moment des Aufrufens unserer Webseite erhoben.
Kunden & Interessenten
Zweck und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
(Art. 13 Abs. 1 lit. c DSGVO)
- Abwicklung von Kundenanfragen und -aufträgen die persönlich, per E-Mail, Telefon oder einem anderen technischen Kommunikationsmittel übermittelt werden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
- Zusendung Informationsmaterialien (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
- Unterstützung betrieblicher Prozesse durch Dienstleister (Art. 28 DSGVO)
Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten
(Art. 13 Abs. 1 lit. e DSGVO)
- Behörden
- IT-Dienstleister
Speicherdauer & gesetzliche Aufbewahrungspflichten
(Art. 13 Abs. 2 lit. a DSGVO)
Eine Löschung der personenbezogenen Daten erfolgt in der Regel innerhalb von zehn Jahren nach Beendigung des Vertragsverhältnisses oder früher, wenn der Zweck zur Aufbewahrung entfällt und dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Bestehen einer Erforderlichkeit zur Bereitstellung personenbezogener Daten
(Art. 13 Abs. 2 lit. e DSGVO)
Die erhobenen Daten sind für den Abschluss des Kaufvertrags oder gesetzlicher Informationszwecke erforderlich, wenn Sie die benötigten Daten nicht bereitstellen, können wir Ihren Auftrag nicht durchführen.